Rezeptive Musiktherapie
mit klassischer Musik und Obertoninstrumenten


„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
Victor Hugo

Am 17. Juni 2025 ist Alfred Brendel gestorben, einer der größten Musiker unserer Zeit.

Mein Leben und Wirken ist maßgeblich durch ihn geprägt.

Hand in Hand mit Brendel


Infomationen zum erweiterter Datenschutzmodus von YouTube


Danke für alles!


Musiktherapie, Tübingen, Reutlingen, Rottenburg, Hausbesuche

Das Hören von Musik - im Fachbgriff "rezeptive Musiktherapie" - setzt heilsame innere Prozesse in Gang. Ich arbeite mit klassischer Musik und Jazzmusik, bewusst nicht mit sog. meist musikalisch wenig hochwertiger "Entspannungsmusik".

Die Musikgeschichte, von Hildegard von Bingen bis in die Neuzeit, bietet einen wunderbaren Schatz an Klangschöpfungen, die den Menschen zutiefst berühren können.

Rezeptive Musktherapie ist wunderbar geeingnet für Menschen, die verbal nicht (mehr) zu erreichen sind.

Klangtherapie, Musiktherapie, Obertoninstrumente

In meinem Repertoire befinden sich ebenfalls Obertoninstrumente wie Klangschalen und Monochord.  Hier geht es nicht um Melodie und Harmonie, sondern um einen entspannenden obertonreichen Klang.